AmetekHaydonKerk AmetekAMS
Skip to content

Informationsschriften

 Die Informationsschriften von Haydon Kerk und Pittman sind eine hervorragende Quelle für Konstruktion, Technologie und Applikation von Linear- und Drehbewegungsgeräten.
     
     Linearaktuator-Technologie
     

    Grundlagen des Einsatzes von Aktuatoren mit Hybrid-Schrittmotoren in Konstruktionen aller Art
  Geräuschvibration in bewegungsgesteuerten Motiven
  Was sind Dual-Motion-Hybridantriebe und wo übertreffen sie sie
  So geben Sie benutzerdefinierte Gewindespindeln an
  Hybrid gegen Canstack 
  Wann sind Gewindespindel-Linearaktuatoren anzuwenden
  Gewindespindeln 101 
  Gewindespindeln verlängern Kugelgewindespindeln 
  Linearaktuatoren (Teil 1) 
 

Erster Schritt zum Erfolg bei präzisen Linearbewegungen Baugrößenbestimmung und Lebensdauerkalkulation

  Druckanstiegsgeschwindigkeit und Gewindespindelbaugruppen
  Schrittmotorantriebe: Einige Faktoren, die Ihnen helfen, die richtige Auswahl zu treffen
  Linearaktuatoren mit Schrittmotoren
  Schrittmotoren und schrittmotorbasierte Aktuatoren
  Schrittmotoren: Die Wirkung von Beschleunigungsrampen
  Unterstützung linearer Bewegungen - Implementierung der dynamischen Lastunterstützung
  Navigieren in der Komplexität von Bewegungssystemen
     
    Gleichstrommotortechnik
     
  Erfüllen Sie die Anwendungsanforderungen mit vielseitigen Brushed DC- und Brushless DC-Motoren
  Schrittmotorantriebe: Einige Faktoren, die Ihnen helfen, die richtige Auswahl zu treffen
  Alle Motoren sind Schrittmotoren
  Gleichstrommotoren in Applikationen mit linearer Bewegung 

    Windungsparameter bürstenloser Motoren - Was sie bedeuten und wie zu wählen sind

    Vergleich von Schlitzmotoren mit nutlosen bürstenlosen Gleichstrommotoren

    Anschließen von bürstenlosen Gleichstrommotoren an elektronische Steuerungen

    Kommutierter Gleichstrommotor gegen bürstenlose Motoren

    Die richtige Kombination von Motorgetrieben finden, um die Leistung zu optimieren

    Signale inkrementaler Drehgeber

    Neue Wege für reflektierende Drehgeber

    Temperatureinwirkungen auf die Leistung des Gleichstrommotors