DREHMOMENT ALS FUNKTION DER IMPULSFREQUENZ
L/R-Antrieb, Bipolar 7,5° Schrittwinkel
DREHMOMENT ALS FUNKTION DER IMPULSFREQUENZ
L/R-Antrieb, Bipolar 15° Schrittwinkel
DREHMOMENT ALS FUNKTION DER IMPULSFREQUENZ
L/R-Antrieb, Unipolar, 7,5° Schrittwinkel
DREHMOMENT ALS FUNKTION DER IMPULSFREQUENZ
L/R-Antrieb, Unipolar, 15° Schrittwinkel
DREHMOMENT ALS FUNKTION DER IMPULSFREQUENZ
Chopper-Antrieb, Bipolar, 7,5° Schrittwinkel
DREHMOMENT ALS FUNKTION DER IMPULSFREQUENZ
Chopper-Antrieb, Bipolar, 15° Schrittwinkel

HINWEIS: Alle Chopper-Antriebskurven wurden mit einem 5-Volt-Motor und einer 40-Volt-Stromversorgung erstellt.
Hoch- und Runterfahren können die Leistung eines Motors erhöhen, indem entweder die Höchstdrehzahl erhöht wird oder eine größere Last beschleunigt wird. Außerdem kann die Verzögerung verwendet werden, um den Motor ohne Übersteuerung anzuhalten.
Bei L/R-Antrieben werden die Spitzenkraft und die Drehzahlen reduziert, bei Verwendung eines unipolaren Antriebs wird eine weitere Reduzierung der Kraft um 30 % erreicht.
25% Arbeitszyklus wird durch eine spezielle Wicklung oder durch den Betrieb eines Standardmotors mit dem doppelten Nennstrom erreicht.